Link zum Artikel: https://www.turi2.de/community/tipps-und-tricks-fuer-ki-tools-und-erfolgreiche-prompts-von-ai-you-life/
Beschreibung: Das Interview gibt Einblicke in die Verwendung von KI-Tools, insbesondere ChatGPT, für die Kommunikation und generelle Aufgaben. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Befehlsform für bessere Ergebnisse: Die Interviewten empfehlen, Prompts (Anfragen an KI-Tools) in Befehlsform zu schreiben, um effektivere Ergebnisse zu erzielen.
- ChatGPT als zentrales Tool: ChatGPT wird als das wichtigste KI-Tool für Kommunikationsprofis bezeichnet. Die kostenlose Version basiert auf GPT-3.5, während die Bezahl-Version auf GPT-4.0 basiert und bessere Ergebnisse liefert.
- Vorteile von GPT-4.0 gegenüber GPT-3.5: GPT-4.0 wird als deutlich fortschrittlicher beschrieben, insbesondere in Bezug auf das Verständnis komplexer Fragen mit verschiedenen Szenarien.
- Empfehlung von Tools für KI-generierte Medieninhalte: Für Bilder wird Midjourney empfohlen, während Dall-E als Tool von ChatGPT für interaktive Bildgestaltung hervorgehoben wird. Fliki und Invideo werden für Video-Tools empfohlen, und ElevenLabs wird als bestes Tool für KI-generierte Stimmen genannt.
- Wichtigkeit von Prompts und häufige Anfängerfehler: Es wird betont, dass detaillierte und klare Anfragen (Prompts) entscheidend sind. Anfängerfehler umfassen oft zu allgemeine oder unspezifische Fragen. Es wird empfohlen, alle relevanten Informationen direkt am Anfang zu geben.
- Ansprechweise an ChatGPT: Überraschenderweise wird berichtet, dass höfliche Anfragen nicht unbedingt bessere Ergebnisse bringen. Befehlsform oder sogar Drohungen könnten effektiver sein.
- Notwendigkeit der Überprüfung von Ergebnissen: Es wird darauf hingewiesen, dass trotz der Fortschritte von KI-Tools eine Überprüfung durch einen Menschen ratsam ist, insbesondere in komplexen Bereichen wie Gesundheit.
- Kritische Sichtweise und Warnung vor übermäßigem Vertrauen: Trotz der Begeisterung für KI-Tools mahnt einer der Interviewten zur Vorsicht und warnt davor, blind auf KI-Entscheidungen zu vertrauen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Technologie möglicherweise mehr Jobs vernichtet als schafft.
- Blick in die Zukunft von KI in der Kommunikation: Die Interviewten betreiben einen Instagram-Kanal, auf dem sie KI-Tools vorstellen und Tipps teilen. Sie bieten auch eine KI-Akademie an und betonen die Bedeutung von KI in der zukünftigen Kommunikation.
Insgesamt gibt das Interview einen interessanten Einblick in die praktische Anwendung von KI-Tools in der Kommunikationsbranche und betont gleichzeitig die Vorsicht und die Notwendigkeit der menschlichen Überprüfung.
Weitere interessante Links: